Projekte
Fassung Eugeniesee / Hydraulische Modelluntersuchung
Wägitaler Aa
Dornibach
Sohlenstabilisierung Chalberhönibach

Aufgelöste Blockrampe an der Kander

Auftraggeber
Schwellenkorporation Kandersteg
Projektleitung
Prof. Dr. Jürg Speerli
Laufzeit des Projektes
06.2010-04.2011
Status Abgeschlossen
Dotierstrecke Innertkirchen
OptiFlux
Geschiebesammler Monbiel
Auftraggeber
Gemeinde Klosters-Serneus
Projektleitung
Prof. Dr. Jürg Speerli
Laufzeit des Projektes
08.2009-12.2010
Nidlaubach
Projektleitung
Prof. Dr. Jürg Speerli
Laufzeit des Projektes
01.2009-12.2010
Murgangnetze Geobrugg
SCHUTZ FÜR BRIENZ VOR MURGÄNGEN IM TRACHTBACH
Kurzbeschreibung
Murgangschutzprojekt Trachtbach in Brienz Murganguntersuchung, Bemessung und Auslegung einer Furt im Trachtbach, Untersuchung des Murgangabflusses im Bereich der Furt, hydraulische Modelluntersuchung.
Auftraggeber
Schwellenkorporation Brienz
Projektleitung
Prof. Dr. Jürg Speerli
Laufzeit des Projektes
02.2007-08.2007
Wasserfassung Engi
Kurzbeschreibung
Überprüfung und Optimierung einer neuen Umlenkfassung mittels einer hydraulischen Modelluntersuchung .
Auftraggeber
SN Energie, Schwanden
Projektleitung
Prof. Dr. Jürg Speerli
Laufzeit des Projektes
02.2008
Geschieberückhaltesperre Gersau
Kurzbeschreibung
Das Ablagerungsverhalten von grobem Geschiebe und Schwemmholz im Sammler einer Geschieberückhaltesperre wurde durch absenkbare horizontale Balken, welche während einem Hochwasserereignisses sukzessive im Sperrenschlitz abgesenkt werden, untersucht und optimiert. Hydraulische Modelluntersuchung
Auftraggeber
Wuhrkommission Gersau
Projektleitung
Prof. Dr. Jürg Speerli
Laufzeit des Projektes
01.2007-12.2007
Geschieberückhaltebecken und Schwemmholzrückhalt an der Chiene
Kurzbeschreibung
Untersuchung und Optimierung des Schwemmholzrückhalts im Geschiebesammler Chiene, hydraulische Modelluntersuchung
Auftraggeber
Gesamtschwellenkorporation Reichenbach
Projektleitung
Prof. Dr. Jürg Speerli
Laufzeit des Projektes
01.2007-01.2008
BOB Brücke Wilderswil
Kurzbeschreibung
In einem hydraulischen Modell wurde die Funktionsweise der Gsteigbrücke der BOB als Druckbrücke untersucht. Dabei wurden die Kolkerscheinungen detailliert untersucht und Massnahmen zur Verbesserung der Kolksicherheit aufgezeigt
Auftraggeber
Berner Oberland-Bahnen AG
Projektleitung
Prof. Dr. Jürg Speerli
Laufzeit des Projektes
01.2007-12.2007
Murgangschutzprojekt Glyssibach
Kurzbeschreibung
Murgangschutzprojekt Glyssibach in Brienz Auslegung eines Ausleitbauwerkes, Optimierung eines Ablagerungsraumes für einen Murgang und Bemessung des Rückleitdammes, hydraulische Modelluntersuchung
Auftraggeber
Schwellenkorporationen Brienz und Schwanden
Projektleitung
Prof. Dr. Jürg Speerli
Laufzeit des Projektes
06.2007-06.2008
Flibach in Weesen
Kurzbeschreibung
Hydraulische Modelluntersuchung betreffend Stabilität einer Blockrampenkaskade und Auslegung eines Geschiebeablagerungsplatzes.
"Langandauernde Niederschläge führten am 23. Mai 1999 zu einem Hangrutsch im Einzugsgebiet des Flibachs. Im Nachgang kam es zu mehreren Murgängen, wodurch viel Feinmaterial im Flibach transportiert wurde. Wegen des kleineren Gefälles im unteren Abschnitt setzte sich dieses Feinmaterial in der Bachschale ab, was zu einem Ausufern des Flibachs im Siedlungsgebiet von Weesen führte."
Auftraggeber
Gemeinde Weesen
Projektleitung
Prof. Dr. Jürg Speerli
Laufzeit des Projektes
07.2003-07.2004
Kontakt:
Institut für Bau und Umwelt
Fachstelle Wasserbau
Oberseestrasse 10
Postfach 1475
8640 Rapperswil
Prof. Dr. Davood Farshi
T +41 (0)58 257 4807